A New Divan

18. - 20. November 2019

 

„Alles hat seine Zeit!“, schrieb Goethe vor 200 Jahren in seinen „Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des west-östlichen Divans“. Heute leben wir in einer Epoche, in der sich der "Westen" durch den "Osten", durch den Islam, durch das "Andere", durch das Unbekannte bedroht fühlt. Alles hat seine Zeit – und die Zeit scheint gekommen zu sein, einen Divan für die heutige Zeit zu wagen: einen Neuen Divan. Die Barenboim-Said Akademie hat namhafte Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker aus „Ost“ und „West“ zu einem Festival eingeladen, das 200 Jahre West-östlichen Divan von Goethe feiert.

 

Das von Prof. Dr. Mena Mark Hanna, dem Dekan der Barenboim-Said Akademie, kuratierte und von Stiftung – Gingko Library koproduzierte Programm ist der Höhepunkt einer vierjährigen Zusammenarbeit zwischen der Barenboim-Said Akademie und den Herausgebern des Neuen Divan. In einer Reihe von Dichterlesungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden Goethes Themen aufgegriffen und weiterentwickelt. Den Abschluss der dreitägigen Veranstaltung bildet ein Konzert mit einer Reihe von Vertonungen aus Goethes Divan, unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim.

 

Ein neuer Divan ist eine mehrsprachige Gedichtsammlung, die in einer Zeit, in der es manchen darum geht, die Welt zu entzweien, unsere Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt rückt. Sie wurde anlässlich des 200. Jahrestages der Veröffentlichung des ursprünglichen Divan konzipiert. „Diese Neuinterpretation von Goethes bahnbrechendem Werk gibt uns die Gelegenheit, uns erneut mit seinen Gedanken auseinanderzusetzen – was angesichts des gegenwärtigen Zustands der Welt dringend geboten ist“, schreibt Daniel Barenboim in seinem Vorwort.

 

Das Festivalprogramm wird durch eine Ausstellung und einen Dokumentarfilm mit der Künstlerin und Aktivistin Bahia Shehab vervollständigt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen mit Ausnahme des Konzerts ist frei, es sind jedoch Zählkarten erforderlich.